Weiterentwicklung der E-Zustellplattform beim BAV

Kundenstimme

Bild Kundenstimme


«Mit einem Minimum an Ressourcen, galt es maximal viel zu verbessern an der bestehenden BAV-Zustellplattform. Die Mitarbeitenden von Rexult brachten das nötige Vorwissen mit, um die Prioritäten richtig zu setzen. Mit viel Fingerspitzengefühl begleiteten und unterstützten sie uns in diesem herausfordernden Prozess. Die externe Moderation von Rexult half allen Involvierten, Eigeninteresse temporär zu Gunsten des Ganzen zurückzustellen.
 
Ich freue mich über das Zwischenergebnis! Gemeinsam gelang es uns tatsächlich, die Zustellplattform mit kleinem Aufwand massgeblich weiterzuentwickeln. Nun stehen wir vor der Herausforderung, diese mit tragbaren Betriebskosten zu betrieben. Ich zähle auch da auf die Kompetenzen von Rexult.»

Stefano Maiolo, Sektionschef Informatik und GEVER

Ausgangslage

Bild Ausgangslage


Das Projekt «eB@V» schuf die Grundlagen für den sicheren, elektronischen Austausch zwischen den öffentlichen Transportunternehmen und dem Bundesamt für Verkehr (BAV). Über die eingeführte «Zustellplattform» werden seither Gesuche z.B. für die Zulassung eines neuen Zuges elektronisch eingereicht, bearbeitet und bewilligt. Das elektronische Verfahren ist für rund 27 Geschäftsprozesse eingeführt. Nun ging es darum, die Zustellplattform weiterzuentwickeln und zu optimieren. Die Herausforderung dabei war das knappe Budget. Es galt, diejenigen Change Requests (Änderungswünsche) zu priorisieren, die einem möglichst grossen Nutzerkreis die tägliche Arbeit erleichtern.

Nutzen

Bild Nutzen


Rexult übernahm im Rahmen dieses Projekts folgende Arbeiten: 

  • Requirements-Engineering: Wir klärten im Detail ab, welche Änderungen / Weiterentwicklungen an der Zustellplattform erwünscht resp. notwendig sind. 

  • Business-Analyse / Umsetzung: Wir fanden heraus, was technisch machbar ist und wie viel Zeit der Änderungswunsch / Change Request in Anspruch nimmt. Gemeinsam mit dem Kunden priorisierten und planten wir die Weiterentwicklung. Dazu gehörte auch das Testen der erweiterten Funktionen und Schnittstellen.
     
  • Service Management: Die Kunden und das BAV wickeln immer mehr Amtsgeschäfte über die elektronische Zustellplattform ab. Der Service muss entsprechend jederzeit verfügbar sein. Als Service Manager trugen wir unseren Teil dazu bei, dass der Service der Zustellplattform im BAV stabil läuft. Das gute Verständnis des Gesamtsystems war dabei sehr hilfreich. 

  • Support: Rexult unterstützte beim Wissenstransfer zu den Anwender:innen und coachte die internen Service-Verantwortlichen bei Problemen. 

  • Projektleitung: Rexult stellte sicher, dass die Arbeiten im vorgegebenen Zeit- und Budgetrahmen effizient umgesetzt wurden. 

Wir freuen uns, dass mit dieser Weiterentwicklung im BAV ideale Voraussetzungen geschaffen wurden, um weitere Geschäftsprozesse einfach und kostengünstig zu digitalisieren!

Ansprechpartner

Bild des REXULTERS Lorenz ZimmermannLorenz Zimmermann
Senior Berater, Mitglied der Geschäftsleitung, Mandatsleiter


Mandatsmitarbeitende

Lorenz Zimmermann

Branche

Öffentliche Verwaltung