In 5 Schritten vom Arbeitsplatz zum KI-WOW
Viele Organisationen spüren, dass Künstliche Intelligenz enorme Chancen eröffnet, wissen aber nicht genau, wo sie anfangen sollen. Unsere 5-Schritte-Methodik bietet eine klare Checkliste, um Potenziale zu erkennen und KI Schritt für Schritt wirksam einzusetzen.

Diese fünf Schritte sind ein guter Startpunkt – eine Art Checkliste für den individuellen Arbeitsplatz. Doch wenn es darum geht, Ihre gesamte Organisation einzubeziehen, bietet unsere exklusive KI-Potenzialanalyse den umfassenden Blick: Von Strategie über Prozesse bis zu Daten, Kompetenzen und Governance.
Denn neben Chancen gehören auch Compliance, Datenschutz (DSGVO) und der kommende EU AI Act zu einer reifen KI-Strategie. Nur wenn diese Elemente von Anfang an berücksichtigt werden, entsteht ein sicherer und nachhaltiger Nutzen.
Die 5 Schritte im Überblick
- Arbeitsplatz reflektieren
Stellen Sie sich vor, Sie würden heute neu anfangen: Welche Tätigkeiten würden Sie noch selbst übernehmen – und was könnte besser automatisiert werden?
- Prozesse identifizieren
Wiederkehrende, fehleranfällige und unproduktive Tätigkeiten sind oft ideale Startpunkte. Typische Signale sind Kopieren, Tipparbeit oder redundante Schritte.
- KI-Relevanz prüfen
Nicht jede Aufgabe eignet sich für die Unterstützung mit KI. Fragen Sie: Ist sie datenbasiert, regelhaft oder entscheidungsunterstützend?
- Nutzen und Risiko abwägen
Was sparen oder gewinnen Sie, wenn KI diese Aufgabe übernimmt – und welches Risiko entsteht bei Fehlern?
- Klein anfangen und lernen
Starten Sie mit einem überschaubaren Use Case, sammeln Sie Erfahrungen und skalieren Sie anschliessend weiter.
Ganzheitlich und nachhaltig denken
In jedem dieser Schritte begleiten wir Sie – von der ersten Orientierung bis zur organisationsweiten Potenzialanalyse – und helfen Ihnen, den Einstieg in die KI-Welt sicher und wirkungsvoll zu gestalten.