Beratung und Business Analyse für neue Geschäftskonfigurationen beim WBF
Ausgangslage
Das Kompetenzzentrum GEVER im SECO unterstützt die zwölf Ämter und Einheiten des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) als zentrale Anlaufstelle für GEVER-Themen und konfiguriert den grössten Teil der Geschäftskonfigurationen.
Innerhalb des WBF existierten rund 700 aktive Geschäftskonfigurationen und Expertensuchen im Geschäftsverwaltungssystem Acta Nova. Ziel des Projekts EGK@WBF war es, diese Konfigurationen in das neue Deployment- und Configuration-Management-Tool (DCMT) zu überführen und je Amt eine klare Geschäftskonfigurationsarchitektur zu schaffen.
Für dieses Vorhaben suchte das WBF externe Unterstützung – diese wurde durch Rexult bereitgestellt.
Nutzen
Rexult unterstützte das Departement WBF bei der Herauslösung, Migration und dem Deployment der Geschäftskonfigurationen (GeKonfs) sowie der Expertensuchen in das DCMT. Dadurch wurde eine strukturierte und effiziente Verwaltung der Geschäftsprozesse ermöglicht und die Durchführung von grossen Updates deutlich vereinfacht.
Konkret erbrachte Leistungen:
- Migration von rund 500 Geschäftskonfigurationen (GeKonfs) in DCMT und Deployment über REF, ABN bis PRD
- Überführung von ca. 170 Expertensuchen und Deployment auf die TST-Umgebung
- Schulung einzelner Ämter und Vermittlung von Best Practices
- Koordination und Kommunikation mit dem CC GEVER
- Dokumentation sowie Pflege eines Sprintplaners über alle GeKonfs und Expertensuchen
Der Auftrag wurde wie beschrieben erfüllt. Rexult zeigte sich sehr flexibel, insbesondere bei der Umpriorisierung der Arbeiten. In Meetings mit dem ISCeco als Leistungserbringer des DCMTs wurde die departementale Perspektive als Leistungsbezüger stets sehr kompetent vertreten.